top of page

Der lebenswichtige REM - Schlaf bei Pferden



Liebe Leser,


in meinem heutigen Blog beschäftigen wir uns mal mit dem lebenswichtigen REM Schlaf bei Pferden.


REM SCHALF

Es ist bereits erwiesen, dass Schlafmangel einen negativen Effekt auf die Leistung hat. Daher ist es sehr wichtig, dass die Pferde unbedingt in die Tiefschlaf Phase kommen. In den sogenannten REM Schal ( rapid eye movement ). Der Schlaf soll bei der Thermoregulation, Erholung, Energieerhaltung, Wachsamkeit, physischen Erholungsprozessen und der Aufrechterhaltung des Immunsystems behilflich sein. Um den REM Schlaf zu erreichen, müssen sich Pferde komplett entlasten und liegen. Im REM Schlaf ist keine physische Haltung mehr möglich. Pferde liegen sich nicht hin, wenn sie sich nicht vollkommen sicher sind in ihrer Umgebung. Daher solltest Du sicher wissen, ob sich Dein Pferd hinlegt zum schlafen. Bei der Offenstallhaltung ist das gut zu beobachten wenn man eine Kamera in den Stall installiert, um zu sehen, o das Pferd in die vollkommene Entspannung kommt. In den Offenställen ist das nämlich oft das Problem. Observiere ob und wie häufig sich Dein Pferd sich zur Ruhe hinlegt. Meistens ist das zwischen 20 Uhr und 5 Uhr morgens, aber auch bis zu zwei Stunden nach der Mittagszeit.


Gut gemisteter Untergrund und dicke Einstreu, vor allem in der Nachtruhe sicherstellen. Es gab schon häufig Fälle, das die Besitzer mit ihrem Pferd zu einem Seminar mit dem Hänger fuhren, also nichts dramatisches, und das Pferd plötzlich vor der ganzen Gruppe zusammenbrach. Nachdem der Tierarzt gerufen wurde und die Diagnose stellte, waren alle sprachlos. Diese lautetet: Völliger Erschöpfungszustand durch Schlafentzug. Wichtig ist auch zu verstehen, das das Gehirn des Pferdes sich in einer leichteren Schlaf Phase, zb. hinlegen, aber den Kopf nicht am Boden legen, zwar ausruht, aber die Muskulatur wird jedoch nur im REM Schlaf völlig entlastet.Es wird die Vermutung aufgestellt, dass während dem REM Schlaf das Gehirn die Informationen im Langzeitgedächtnis festigt, das Vorderhirn wird also funktionell abgetrennt, so das der Hirnstamm verantwortlich sein muss fr die begleitenden Bewe- gungen an den Beinen ( Zuckungen ). Sollten Pferd nicht in der Lage sein sich hinzulegen, unabhängig von physischen oder psychischen Gründen wie etwa Unwohlsein, Unsicherheit oder Angst in einem neuen Umfeld, kann nur ein leichtes Dösen , keinen verlorenen REM Schlaf ersetzten. Aus all diesen Runden habe ich bei mir auf der Ranch ein Dualsystem eingeführt, von Anfang an.


Die Anlage ist so aufgebaut, das der Große Reitplatz 20 x 60 m komplett genutzt werden kann als Auslauf für die gesamte Herde,und auch alsTrainings Areal eingesetzte wird mit nur einem Pferd. Die Pferde sind tagsüber immer in der Gruppe zusammen draußen, wo sie selber entscheiden können was sie machen möchten und ihren Aktivitäten nachgehen können. Ich bringe sie täglich um 6 Uhr morgens raus und dort bleiben sie dann bis um ca. 20 Uhr. Dann bringe ich alle in Ihre großen dick eingestreuten sauberen Boxen, wo der Boden zu- sätzlich noch mit Softmatten ausgelegt wurde. Dort können sie dann in aller Ruhe ihr Mineralfut- ter und Müsli aufnehmen ohne Stress. Die Boxen sind bereits mit dem Heu für die Nacht gefüllt, so kann sich jedes Pferd völlig bei der Futteraufnahme entspannen. Alle meine Pferde lieben ihre Boxen. Auch die Offenställe, welche sich direkt am Reitplatz befinden, sind mit Sofmatten und Einstreu ausgelegt, um den Pferden immer eine Mög- lichkeit zu bieten sich hinzulegen. In den Sommermonate bevorzugen sie den Reitplatz tagsüber zu schlafen. Da legen sie sich in den dicken, warmen Sand und genießen die Sonnenstrahlen. Wenn ich dann nichts nach ihnen schaue, da meine Pferde bei mir zu Hause sind, sehe ich jede Nacht, das all in die Tiefschlaf Phase kommen. Sie sind so tiefen entspannt, das ich auch oft im liegenden Zustand der Pferde die Hufen sauber machen kann. Bei Fohlen und Jungpferden ist es besonders wichtig, das auch die einen eigenen Ruhebereich bekommen. Denn das ist sehr wichtig für das Wohlfühlen, Lernen, Wachstum und die Gesund Erhaltung des Tieres.


Während einer durchschnittlichen Nacht hat das Pferd etwas 6 Schlaf Phasen. Jeder Schlafzyklus dauert etwa min. 15 Minuten. Das nur hinlegen ohne sich völlig abzulegen liegt die durchschnittliche Dauer etwa zwischen 6 und 4 Minuten. Ich kann mit Sicherheit sagen, das meine Pferde viele Stunden in der Tiefschlaf Phase verbringe, weil ich nachgeprüft habe und jede Nacht beobachten kann, schon seit Jahren.

Es ist von größter Wichtigkeit, dass die Pferde in den REM Schlaf kommen. Beobachtet eure Pferde, denn auf diesen Punkt wird von vielen Menschen nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt.


www.horsemanship-sanjapanea.com

info@horsemanship-sanjapanea.com


Sanja Panea - Pferdeverhaltenstherapeut & Autor


Alle meine Bücher sowie die Online Seminare zum Thema Pferdepsychologie findest Du auf meiner Website.



90 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2_Post
bottom of page